Der Herbst im MBAL

11.10.2025
01.03.2026

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

Wir erwarten Sie vom 11. Oktober 2025 bis zum 1. März 2026 im MBAL, um mit Ihnen die neue Ausstellungsreihe des Museums zu entdecken. Diese widmet sich dem Dialog zwischen technischen Experimenten, zeitgenössischen Kreationen und Werken aus der Sammlung. Skulptur, Malerei, Fotografie und Design bilden dabei das Spektrum, in dem sich fünf Einzelausstellungen international renommierter Künstler*innen entfalten und die Museumsräume bespielen.

Der belgische Künstler Koenraad Dedobbeleer eröffnet diesen Zyklus mit einem Projekt, das im Januar 2025 auf der 13. Ausgabe der Kunstmesse Art Genève erstmals präsentiert wurde. Für seine Ausstellung im MBAL, Decorative Chaos Dress, to Impress, geht der Künstler von einer Auswahl anonymer Werke aus der Museumssammlung aus, die er neu interpretiert und mit eigenen, bislang unveröffentlichten Arbeiten kombiniert, um ihnen eine neue, zeitgenössische Lesart zu verleihen.

Mit Toutes le savent, même les anges enthüllt die Schweizer Künstlerin Klodin Erb, Trägerin des renommierten Prix Meret Oppenheim im 2022, ein einzigartiges malerisches Universum, in dem sich imaginäre Welten mit Bezügen zur Pop-, Digital- und Kunstkultur verweben. Ihr experimenteller Ansatz führt sie zudem stets dazu, die Grenzen der von ihr verwendeten Medien zu überschreiten.

Das Museum präsentiert die Forschungsarbeit der französischen Künstlerin Agnès Geoffray und der Kuratorin Vanessa Desclaux. In Zusammenarbeit mit dem Festival Rencontres d’Arles hinterfragt Elles obliquent elles obstinent elles tempêtent den Werdegang junger Mädchen, die als „abweichend” bezeichnet werden, und ihre Behandlung durch die Gesellschaft, indem es ihnen eine Stimme und den Willen zur Emanzipation gibt.

Der Schweizer Konzeptkünstler Urs Lüthi bespielt die Museumssäle mit L’une ou l’autre vérité. Er bringt einige seiner ikonischsten Werke mit neuen Kreationen in Dialog und führt damit seine künstlerische Auseinandersetzung mit den Konzepten von Identität und Selbstrepräsentation fort, die er mit Feinsinn und Ironie untersucht.

Nicht zuletzt lädt das MBAL Théophile Calot, Leiter der Buchhandlung delpire & co (Paris), ein, in der neuen Bibliothek des Museums die Ausstellung Books and Bookends zu präsentieren. Zu diesem Anlass stellen die Kunsthandwerker und Designer Elvire Bonduelle, Dieudonné Cartier, Atelier Jonathan Cohen, Cléo Charuet, Nathalie Dewez, Atelier Laisser Passer, Louis Lefebvre, Jeanne Tresvaux Du Fraval und Laure Gremion originelle Buchstützen aus, die durch eine Auswahl von Bänden aus der MBAL-Sammlung „aktiviert“ werden.

Expositions